Interesse an einem Studium?

Lernen und Arbeiten

    

PC- und Internetnutzung

PC- und Internetnutzung

Die Universität stellt ihren Studierenden Computer mit Internetzugang zur Verfügung. Einen PC-Raum finden Sie im Keller neben dem Hörsaal 7.

Während der Öffnungszeiten der Bibliothek stehen den Studierenden im Lesesaal Computer zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Recherche zur Verfügung. Kennwort und Passwort erhalten die registrierten Benutzer in der Bibliothek.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit den Wifi-Zugang der Universität zu nutzen.

 

 

Erste Schritte und allgemeine Hinweise zum Kopier- und Druckersystem
Den Studierenden stehen mehrere Netzwerkdrucker (bzw. Kopierer) im Gebäude (z.B. in der Bibliothek oder im Flur vor der Österreich-Bibliothek) zum Drucken, Kopieren und Scannen zur Verfügung. Druckaufträge können innerhalb des AUB Fest- und W-Lan Netzes auch vom eigenen Laptop oder vom Handy aus gesendet werden. Das Einloggen an den Geräten erfolgt über den Hausausweis (bzw. mittels Benutzername und Passwort). Hier können Sie vom Netzwerk der AUB aus Ihr Passwort für das Drucksystem ändern.
 
Ab dem Sommersemester 2025 erhält jede(r) Studierende für jedes noch bevorstehende aktive Semester ein Guthaben von 100 schwarz-weißen A4-Seiten kostenlos (VORSICHT: für eine schwarz-weiße A3-Seite oder eine farbige A4-Seite werden 2, für eine farbige A3-Seite werden 4 schwarz-weiße A4-Seiten berechnet). 
In der Bibliothek erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort, und hier wird auch Ihr Guthaben verwaltet.
 
Drucken von den Computern in den Bibliotheken der AUB
 
In den Bibliotheken können Sie von den dort stationierten Computern aus durch Anwählen des Druckers "AUB-Netzwerkdrucker-SQ6" zulasten Ihres eigenen Kopierguthabens beliebig drucken. Hierzu müssen Sie in einem Pop-Up-Fenster Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. Nach verschicken des Druckauftrags können Sie diesen am Kopierer (nach Einloggen mit Ihrer Hausausweiskarte) ausdrucken lassen. Erst nach erfolgreichem Ausdrucken werden die gedruckten Seiten von Ihrem Guthaben abgezogen.
 
Drucken von eigenen Geräten
 
Die nachfolgenden Informationen setzen voraus, dass Sie sich im W-Lan-Netz der AUB befinden (bspw. "Eduroam"). Von einem fremden Netzwerk aus können Sie keine Druckaufträge an die Netzwerkdrucker verschicken.
 
Drucker-Klienten für Mobilgeräte:
 
Bei beiden Klienten müssen Sie (vom Netzwerk der AUB aus) folgende Angaben eingeben:
Server: 192.168.0.252
Benutzername: Ihr Benutzername
Passwort: Ihr Passwort
 
Drucker-Klienten für Notebooks:
Folgen in Kürze
 
Sollten Sie Hilfe beim Bedienen der Geräte benötigen, wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal oder an die MitarbeiterInnen des Service-Referates.

Kontakt: service@andrassyuni.hu

EduID an der AUB

Die AUB hat sich nach jahrelanger technischer und juristischer Vorbereitung der EduID-Föderation angeschlossen, um die Autentifizierung bei unterschiedlichen Web-Diensten (wie bspw. online Datenbanken, Bibliotheksdienste, online Kooperationen) für die AUB-Bürgerinnen und -Bürger zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.

Was ist EduID?

EduID ermöglicht es allen Benutzern, sich über einen Authentifizierungsserver der eigenen Einrichtung anzumelden, unabhängig davon, ob sie einen Service der eigenen oder einer anderen Einrichtung nutzen möchten. Die Benutzer müssen sich nur einmal pro Sitzung (Single Sign-On) identifizieren, so ist der Authentifizierungsvorgang schnell und bequem zu nutzen.

Wie erhalte ich meine Zugangsdaten?

An der AUB wurde EduID in das Studienverwaltungssystem „ETN“ integriert, d.h. das ETN-System führt die Authentifizierung der Benutzer durch. Hierzu müssen Sie bei Aufforderung lediglich Ihren ETN-Benutzernamen und Ihr ETN-Passwort angeben. Das ETN-System überprüft Ihren universitären Status, und sofern Sie ein gültiges Rechtsverhältnis mit der AUB haben, wird Ihnen die Berechtigung zur Nutzung der jeweiligen (an der AUB verfügbaren) Dienstleistung erteilt.

Wie ist es um meine Daten bestellt?

Bei jedem EduID-Login sehen Sie, welche Daten Sie an den jeweiligen Internetdienst weitergeben und können sich auch entscheiden, die Anmeldung abzubrechen. Die Daten selbst können von niemand anderem als dem Dienstanbieter abgefangen werden, sodass Sie keinen Missbrauch befürchten müssen. EduID basiert auf einem weit verbreiteten, akzeptierten und sicheren Standard.

Wo kann ich EduID verwenden?

EduID wird von immer mehr Dienstleistern (vor allem im Hochschul- und Forschungssektor, bzw. bei Verlagen und Datenbank-Anbietern) als Authentifizierungsmethode akzeptiert. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die AUB die entsprechende Dienstleistung abonniert oder diese ungarischen Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung steht.

Eine Liste der EduID-fähigen Dienste finden Sie bspw. unter folgendem Link:

  • https://eduid.hu/en/resztvevok/

Sie können Ihren Zugang bspw. mit folgendem Dienst (zur Versendung von größeren Dateien) testen (diese Dienstleistung steht ungarischen Studierenden und Schülern kostenlos zur Verfügung):

  • https://filesender.hu/?=&lang=de-de
  • Klicken Sie auf „anmelden“
  • im Suchfeld geben Sie „Andrássy University Budapest“ als Ihre Einrichtung an
  • Sie werden auf den Authentifizierungsserver (beginnend mit https://idp-aub.etn.hu/) umgeleitet – Loggen Sie sich hier mit Ihren ETN-Zugangsdaten ein.
  • Und schon sind Sie berechtigt (sofern Sie ein bestehendes Rechtsverhältnis mit der AUB haben), die Dienstleistung kostenlos in Anspruch zu nehmen

EduID-fähige Dienstleistungen an der AUB

An der AUB werden zuerst die kostenpflichtigen Bibliotheksdatenbanken von VPN-basierter Authentifizierung auf EduID-basierte Authentifizierung umgestellt. Hierüber werden Sie von der Bibliothek bzw. auf der Webseite der Bibliothek benachrichtigt. Wenn später weitere kostenpflichtige Dienstleistungen für AUB-Bürgerinnen und -Bürger abonniert werden, werden diese auf der Webseite der AUB und in den Newslettern beworben.

 

eduroam an der AUB

eduroam an der Andrássy Universität Budapest

Das W-Lan-Netzwerk „eduroam“ steht ab Oktober 2024 allen MitarbeiterInnen, aktiven Studierenden und Gästen an der Andrássy Universität Budapest zur Verfügung.

Der Dienst ist mit fast jedem W-Lan-fähigen Gerät (Laptop, Smartphone, etc.) kompatibel.

Der eduroam-Dienst

Die Andrássy Universität Budapest ist der ungarischen und internationalen eduroam (Education Roaming) Konföderation beigetreten.

Der Dienst ist personalisiert und die Inanspruchnahme erfordert die Authorisierung über  das Studienverwaltungssystem ETN. 

Gäste und Externe, die nicht an der Andrássy Universität Budapest studieren, deren Heimathochschule aber der eduroam-Konföderation beigetreten ist, können das eduroam-Netz mit ihrer Heimathochschul-ID nutzen.

Anweisungen zur Einrichtung

1.) Laden Sie das Installationskit für Ihr Betriebssystem herunter unter: https://andrassyuni-hu.get.eduroam.org/app/

2.) Starten Sie die heruntergeladene Anwendung und geben Sie „Andrassy Egyetem Budapest“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie dann auf „Next“. 

3.) Die Anwendung startet die Website zur Identifizierung der Institution (Andrassy Universität: ETN) im Standardbrowser. Hier müssen Sie Ihre ETN-Anmeldedaten eingeben. 

4.) Nach erfolgreicher Identifizierung werden Sie aufgefordert, die Verbindung zu genehmigen, indem Sie auf die Schaltfläche „Approve“ klicken:  

5.) Nach der Genehmigung kann die App „geteduroam“ geschlossen werden: 

6.) Über die Verbindung mit dem Namen „eduroam“ haben Sie freien Internetzugang

Die Verbindung funktioniert ähnlich wie oben beschrieben auch unter anderen Betriebssystemen.

eduroam für Gastbenutzer 

Gastnutzer aus anderen eduroam-Mitgliedsinstitutionen können sich automatisch über die eduroam-Konfiguration Ihrer Heimatinstitution mit dem Internet verbinden. 

Bedingungen für die Nutzung von eduroam

Bei der Nutzung von eduroam müssen alle Benutzer die folgenden Regeln einhalten:

  • Geltende ungarische Gesetzgebung
  • "Nutzungsordnung von NIIF Program"
  • Peer-to-Peer-Filesharing ist verboten
  • Es ist verboten, potenziell schädlichen Code (z.B. Viren) zu verbreiten oder zu versuchen, ihn zu verbreiten
  • der Einbruch in einen anderen Computer oder der Versuch eines solchen Einbruchs ist verboten
  • die Teilnahme an einem Denial-of-Service-Angriff ist verboten
  • das Versenden von Spam-Nachrichten ist verboten

Technische Unterstützung

Wenn Sie Fragen haben oder keine Verbindung wie oben beschrieben herstellen können, kontaktieren Sie uns bitte unter eduroam@andrassyuni.hu.

STUDIERENDE
2025-1 Februar 2025 2025-3
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
 
Veranstaltungsnewsletter