Interesse an einem Studium?

Ausschreibung für Drittlandstipendien an der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest (AUB)

Die Stipendien bieten ausländischen Graduierten aus den Nicht-EU-Nachbarländern und aus Ländern der unter „Herkunftsland“ aufgeführten Länder (siehe Ausschreibung) die Möglichkeit, an der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest (AUB) ein Masterstudium in den Studiengängen

 

  1. Master of International Economy and Business   (first master) Internationale Wirtschaft und Betriebswirtschaft
  2. Master in "Internationale Beziehungen mit Spezialisierung auf Europa- Studien" (first master)
  3. Kulturdiplomatie – „Mitteleuropäische Studien – Diplomatie“ (first master)
  4. LL.M.: Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften mit Spezialisierung auf "Internationales Unternehmensrecht: Schwerpunkt Mitteleuropa" oder "Internationale und Europäische Verwaltung" (master)
  5. Master in „Europäische und internationale Verwaltung“ (first master)
  6. Master Management and Leadership (MML) (first Master) 

zu absolvieren.

 

Detaillierte Informationen zu den Masterstudiengänge an der AUB finden Sie hier.

 

Laufzeit:

 

Die Stipendienlaufzeit beträgt, in Abhängigkeit von der Regelstudienzeit des gewählten Studiengangs oder des Studienvorhabens, zwischen 12 und 24 Monaten. Alle Stipendien werden zunächst für ein akademisches Jahr vergeben und bei guten Leistungen entsprechend der Regelstudienzeit des Studiengangs auf Antrag verlängert. Achtung, bei LL.M. ist wegen der kürzeren Regelstudienzeit (2 Semester) eine Verlängerung nicht möglich.

 

Stipendienleistungen:

Das Stipendium umfasst eine monatliche Stipendienrate von 850,- €. Darüber hinaus beinhaltet das Stipendium einen Zuschuss zu den Studiengebühren von 322,- € pro Semester. Die Auszahlung der Stipendienleistungen erfolgt durch die Verwaltung der AUB.

 

Bewerbungsvoraussetzungen:

Bei den BewerberInnen sollte es sich um sehr gut qualifizierte HochschulabsolventInnen handeln, die

  • ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit einem ersten Abschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbarer akademischer Grad) abgeschlossen haben,
  • neben den bisherigen Studienleistungen überzeugende fachliche und persönliche Motive für das geplante Studienvorhaben an der AUB darlegen können,
  • aus den folgenden Herkunftsländern stammen: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Kasachstan, Russland, Serbien, Türkei, Ukraine, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan,
  • gute deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für das Studium.

Die erfolgreiche Bewerbung auf einen Studienplatz an der AUB ist Voraussetzung

für die Erteilung eines Stipendiums

und erfolgt getrennt

von der Bewerbung für das vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes geförderten Stipendiums.

 

Die Zulassung der AUB für den gewünschten Studiengang muss entweder den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden oder vor Stipendienantritt vorliegen. Die Stipendienzusage wird nur wirksam, wenn eine Zulassung zum Studium an der AUB vorliegt.

 

Gute deutsche Sprachkenntnisse

 sind Voraussetzung für das Studium.

 

Bewerbungsunterlagen:

Informationen über die einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind auf dem angehängten Bewerbungsformular „Antrag auf ein Drittlandstipendium“ zu finden. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis 24. Juni 2024, 8:00 Uhr (MEZ) per E-Mail in einer PDF-Datei zusammengefasst an stipendien@andrassyuni.hu

geschickt werden.

 

Bitte beachten Sie:

Die Bewerbung um einen Studienplatz an der AUB muss unabhängig von der Bewerbung um ein Stipendium eingereicht werden. Sie können Ihre Bewerbung jetzt gleich, ggf. auch vor dem BA-Abschlussprüfung einreichen. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung an der AUB!

 

Vorsitzende der Auswahlkommission:

Herr Dr. Mariano BARNATO
Universitätsdozent/ Associate Professor
DAAD-Langzeitdozent am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU, außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau

E-Mail: mariano.barbato@andrassyuni.hu 

Beratung bei den DAAD-Lektoren im Heimatland, den Außenstellen und Informations- und Beratungszentren des DAAD - oder via stipendien@andrassyuni.hu

Dokumente - Andrássy Universität Budapest