UNIVERSITÄT
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Jubiläum: 20 Jahre AUB
Unimagazin: Andrássy Nachrichten
Pressespiegel
Nachrichten Archiv
Profil
Geschichte
Leitbilder
Zahlen und Fakten
Qualitätssicherung in Studium und Lehre
University of National Excellence
Lehrstühle
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Lehrstuhl für Mitteleuropäische Geschichte
Lehrstuhl für Kulturwissenschaften
Politikwissenschaften
Lehrstuhl für Internationale und Europäische Politik, Verwaltungswissenschaft
Lehrstuhl für Politische Theorie und Europäische Demokratieforschung
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU
Rechtswissenschaften
Lehrstuhl für Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen
Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, Finanzwirtschaft und Digitalisierung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, Organisation und Corporate Social Responsibility
Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie
Diplomatie
Lehrstuhl für Diplomatie I
Lehrstuhl für Diplomatie II
Herder-/Gastprofessuren
Organisation
Universitätsleitung
Gremien
Trägerstiftung und Kuratorium
Verwaltung
Dezernat 1: Dezernat für Studienangelegenheiten
Dezernat 2: Finanz- und Personalangelegenheiten
Dezernat 3: Service
Marketing & Kommunikation
Gebäudemanagement & Beschaffung
Stabsstelle des Rektoratskollegiums
Offizielle Dokumente
Partner
Partner- und Förderländer
Partneruniversitäten
Stellenangebote
Unishop
BACHELOR
STUDIENINTERESSIERTE
Warum AUB?
Master-Studiengänge
PROMOVIEREN AN DER AUB
Erasmus
Beratung
Bewerbung
Stipendien
FAQs
STUDIERENDE
Studiengänge
Europäische und Internationale Verwaltung Master
Musterstudienpläne und VVZ
Internationale Beziehungen Master
Musterstudienpläne und VVZ
Doppelmaster Universität Leipzig
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Leipzig
Doppelmaster Universität Passau
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Passau
Doppelmaster Universität Wuppertal
Musterstudienpläne und VVZ DoMa Wuppertal
International Economy and Business Master (M.Sc.)
Musterstudienpläne und VVZ
Management and Leadership Master
Musterstudienpläne und VVZ
Doppelmaster TU Dresden
Mitteleuropäische Studien - Kulturdiplomatie
Musterstudienpläne und VVZ
Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften Master (LL.M.)
Musterstudienpläne und VVZ
PROMOVIEREN AN DER AUB
Doktorschule
Doktoratskolleg für Mitteleuropäische Geschichte
Doktoratsschwerpunkt ECOnet
Doktorandenkolleg netPOL
Bewerbung Ph.D.-Programm
Promotionsverfahren
Vorlesungsverzeichnisse Ph.D.
Formulare und Downloads
Studienangelegenheiten
Studienreferat
Semesterdaten
Vorlesungsverzeichnisse
Studierendenschaft
Veranstaltungen der Studierendenschaft
Studierendeninitiativen
Young Citizens Danube Network
Aktuelles
Pressearchiv
Projekte
Workshop Compass
CHROMA-Planspiel
Workcamp und Kidscamp
Debattierclub
Abgeschlossene Projekte
Partner
Studentische Unternehmensberatung YDEAS
Stipendien
Angebote für Studierende
Sprachkurse
Korrekturhilfe
Mentorenprogramm
Lernen und Arbeiten
Leben und Wohnen
Karrierezentrum
Nachrichten
Veranstaltungen
Stellenangebote
Praktikumsangebote
Tipps zum Berufseinstieg
Kontakt
Internationales
Erasmus+ Hochschulpartnerschaften
Erasmus
INCOMING: aus dem Ausland zur AUB
OUTGOING: von der AUB ins Ausland
Swiss Mobility
ERASMUS-Porträts
Sommeruniversitäten
Frühere Sommerunis
Formulare und Downloads
Glossar
FAQs
FORSCHUNG
AUB.LOG - Wissenschaft und Forschung
Forschungszentren
Zentrum für Demokratieforschung
Zentrum für Recht und Wirtschaft
Projekte
Drittmittelprojekte
Forschungsprojekte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Filtern nach Personen
Filtern nach Wissenschaftsbereich
Andrássy-Publikationen
Filtern nach Wissenschaftsbereich
Filtern nach Projekten
Forschungsförderung
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ausschreibungen & Calls
Bibliotheken
Katalog
Universitätsbibliothek
E-Ressourcen
Katalog
Nachrichten
Österreich-Bibliothek
Katalog
Veranstaltungen
Nachrichten
Formulare und Downloads
ETN
QuickLinks
Kontakt
Personenverzeichnis
Anfahrt
Besucherinformationen
Stipendien
Stipendien
Studiengänge
Promovieren an der AUB
Bewerbung
Alumni
Organisation
Alumni-Porträts
Veranstaltungen
Nachrichten
Kontakt
Web Feedback
Veranstaltungsnewsletter
Stipendien
Studiengänge
Promovieren an der AUB
Bewerbung
Alumni
De
Hu
En
Bibliotheken
ETN
QuickLinks
Kontakt
Interesse an einem Studium?
UNIVERSITÄT
BACHELOR
STUDIENINTERESSIERTE
STUDIERENDE
FORSCHUNG
Publikationen - Politikwissenschaft
Edina Paleviq (2024) Die Rolle der montenegrinischen Zivilgesellschaft im Rahmen des EU-Beitrittsverfahrens.
Péter Károly Vágó (2023) Bilaterale Versöhnungspolitiken in Ostmitteleuropa nach der Wende 1989. Eine vergleichende Untersuchung der Beispiele von Deutschland und Polen bzw. Ungarn und der Slowakei aus der Perspektive der Parteiendifferenzthese.
Stefan Lehrner (2023) Campaigning 2.0. Wie Parteien Social Media im Wahlkampf verwenden.
(2023) Die special relationship zwischen Viktor Orbán und Aleksandar Vučić und deren Einfluss auf den serbischen EU-Beitrittsprozess. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 12) S. 40.
Martina PLANTAK (2022) Nationalism and Identity Policy in Slovenia towards the Second Generation of Migrants from Former Yugoslav States.
Bence CSIZMADIA (2020) Die Kin-state Politik der ungarischen Regierungen seit der Systemtransformation gegenüber den Ungarn jenseits der Grenzen im Vergleich. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 09), 78 S.
Nora MANDRU (2020) Erasmus+ und die europäische Identität ungarischer und deutscher Studierender. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 11), 63 S.
Anna-Katharina Scherer (2020) Nur heiße Luft oder viel dahinter: Inwiefern setzen populistische und extremistische Regierungen ihr Gedankengut in die Wirklichkeit um?. Eine Analyse am Beispiel der italienischen Koalitionsregierung von M5S und Lega. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 10), 82 S.
Britta BRESER (2020) Publish or Perish?. Das transnationale Zusammenspiel zwischen Politik-PR und Journalismus am Beispiel der Europäischen Kommission und der österreich.
Bence CSIZMADIA (2020) The EUrope of Differentiated Territorial Integration?. Regional Cross-Border Governance in the Multi-Level Governance System of the EU. A Case Study of the EUSALP and the EUSDR.
Gabriella KINDA (2019) György Krassó und der Systemwechsel.
Sebastian NIEMETZ (2019) HANDEL ZWISCHEN WETTKAMPF UND KRIEG. Das Rollenkonzept von Deutschland als handelspolitischer Akteur. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 07), 97 S.
Fabian Jung, Lucas Scheu, Shahin Essam (2019) Immer noch "Arrogant Posh Boys"?. Die Rekrutierungswege der politischen Kernelite im Vereinigten Königreich von 1990 bis 2018. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 06), 41,XXI S.
Gerda FÜRICHT-FIEGL (2019) Politische Kommunikation beim Wahlkampf zum Europäischen Parlament 2014. Vergleich des Politischen Themenmanagements beim EU-Wahlkampf 2014 mit Politischem Themenmanagement beim Nationalratswahlkampf 2.
Rosemarie NOWAK (2019) Vorsitzenden-Reputation in politischen Mitgliederparteien. Der Beitrag der Internen Kommunikation zur Binnenreputation Partei-Vorsitzender im DACH-Raum.
Ellen BOS, Zoltán Tibor PÁLLINGER (2018) Die Parlamentswahl in Ungarn 2018. Dresden, Duisburg-Essen: Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) (MIDEM-Bericht, 2018-2), 19 S.
Susanne WEICHSELBAUMER (2018) Medienkonvergenz bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa.
Adrian EBNER (2018) Perspektiven für die Schaffung einer ethnisch ungarischen autonomen Region in Rumänien. Eine Untersuchung und Bewertung der Realisierbarkeit mittels Multilevel-Governance-Ansatz.
Péter MÁDL, Márton MÉHES (2017) Brücken für Europa : wie Wissenschaft und Kulturdiplomatie die Integration Ungarns in Europa fördern. Festschrift für András Masát. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 19), 259 S.
Ellen BOS, Christina GRIESSLER, Christopher Walsch (2017) Die EU-Strategie für den Donauraum auf dem Prüfstand. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 18), 312 S.
Zoltán Tibor PÁLLINGER (2017) Direct democracy in an increasingly illiberal setting: the case of Hungary. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 05)
Yvonne Bräutigam (2017) Krisenkommunikation online. Politische (Risiko-)Kommunikation am Beispiel der Reaktion der Bundesregierung zum Germanwings-Flug 4U9525. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 04)
Tim KRASKI, Timea Djerdj, Fabienne Gouverneur, Patrick Jajko (2017) Macht – Medien – Mitteleuropa. Wien: New Academic Press (Mitteleuropäische Geschichte und Kultur, 2), 200 S.
Fischer, Lorenz (2017) Strategische Kulturen im Vergleich. Russland und die Türkei oder die Wiederbelebung einer geokulturellen Konfrontation. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 03)
Christina GRIESSLER, Melani BARLAI, Birte Fähnrich, Markus Rhomberg (2017) The Migrant Crisis: European Perspectives and National Discourses. Berlin-Münster-Wien-Zürich-London: LIT Verlag (Studien zur politischen Kommunikation, 13), 386 S.
Henriett KOVÁCS, Christina GRIESSLER, Enikő DÁCZ (2016) Der Traum vom Frieden - Utopie oder Realität?. 2016. Auflage, Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 15), 306 S.
Barbara ZEHNPFENNIG (2016) Die Prägung von Mentalität und politischem Denken durch die Erfahrung totalitärer Herrschaft. Baden-Baden: Nomos (Andrássy Studien zur Europaforschung, 02), 316 S.
Zoltán Tibor PÁLLINGER (2016) Potentials of Direct Democracy in an Extremely Majoritarian System: The Case of Hungary. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 01)
Zoltán Tibor PÁLLINGER (2016) The Uses of Direct Democracy in Hungary. (Andrássy Working Papers zur Demokratieforschung, 02)
Johann-Jakob WULF (2015) Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum. Eine Untersuchung der flexiblen Prozesse, funktionalen Strukturen und interagierenden Akteure [...].
Februar
2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Veranstaltungsnewsletter